Die sogenannten „Metadaten” bestücken eine Webseite mit zusätzlichen, übergreifenden Informationen. Die Informationen werden dann den Servern, Browsern und Webapps zur Verfügung gestellt.
Metadaten
Bessere Sichtbarkeit und Indexierung
Deshalb sind Metadaten wichtig
Im Falle der Suchmaschinenoptimierung werden Seiten, die über eingetragene Metadaten verfügen, in der Regel besser gefunden und indexiert. Die Daten werden dann zur Vorschau der Webseite in den Suchergebnissen verwendet. Der Meta Title findet sich beispielsweise im Reiter des Browsers und in der Überschrift der Suchergebnisse wieder. Die Description ist im Vorschautext darunter. Die Keywords werden hingegen heute so gut wie gar nicht mehr verwendet. Es gibt allerdings noch viele weitere Funktionen, wie Informationen über den Verfasser, Informationen über Sprachen und Befehle für Suchmaschinen.
Es gibt mehrere „Meta Tags”, die unterschiedliche Funktionen erfüllen:
Es gibt mehrere „Meta Tags”, die unterschiedliche Funktionen erfüllen:
- Meta Title: Titel der Webseite
- Meta Description: Kurze Beschreibung der Webseite
- Meta Keywords: Einzelne Schlüsselbegriffe, die den Content der Webseite anzeigen
Es gibt allerdings noch viele weitere Funktionen, wie Informationen über den Verfasser, Informationen über Sprachen und Befehle für Suchmaschinen.